Rufen Sie uns an 0355 25550

Über unsere Praxis
( mit Rundgang )



Leistungen im Überblick

 Unser Leistungsspektrum Sollte ihr Tier bereits erkrankt sein, kümmern wir uns um eine schnelle und möglichst schonende Behandlung. In vielen Fällen können regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen dazu beitragen Krankheiten in frühen Stadien zu erkennen und diese so gezielt zu bekämpfen. Ist die Stunde des Abschieds gekommen ist es unser Ziel dies für sie und ihr Tier so angenehm wie möglich zu gestalten. 

 Unsere Leistungen im Überblick - Allgemeine Leistungen
  • Allgemeinuntersuchungen von Hunden, Katzen und Heimtieren.  
  • Schutzimpfungen von Hunden, Katzen und Heimtieren Ausstellung von Gesundheitszeugnissen sowie Beratung bei Auslandsreisen Elektronische Tierkennzeichnung 
  •  Stationäre Unterbringung von Patienten, Intensivbox Zuchtvorsorgeuntersuchungen
  •  Bestimmung des Deckzeitpunktes
  •  Geburtshilfe Hausbesuche nach Vereinbarung
  •  Fütterungsberatung 
Spezielle Leistungen: 
  • Innere Medizin 
  • Orthopädie Kardiologie (Röntgen, PC-EKG) 
  • Digitales Röntgen HD und ED Röntgenzulassung (alle Rassen) 
  • Untersuchung auf Patellaluxation nach VDH (alle Rassen)
  •  Ultraschalluntersuchungen 
  • Endoskopien (flexible Videoendoskopie von Nase, Nasen/Rachenraum, Luftröhre, Lunge, Magen, Teilabschnitte Darm) 
  • Augenuntersuchungen inkl. Augendruckmessung (spezielle Augenuntersuchungen in kollg. Zusammenarbeit mit der TAP Frau Espich in Briesen) 
  • Zahnmedizin Allergiediagnostik (Fremdlabor)

Galerie
Tierärztliche Praxis für Kleintiere
Ströbitzer Hauptstr. 1, 03046 Cottbus, Germany | 0355 25550 
Dr. Renald Bittner
Telefon: 0355 | 25550 | 
Fax: 0355 | 7840728 | 
Webseite | www.dr-bittner-kleintierpraxis.de


Willkommen auf unserer Homepage! 
Auf den folgenden Seiten möchten wir neuen und bekannten Patientenbesitzern einen Einblick in unsere Praxis geben,  uns und unsere Leistungen vorstellen. 

Für die individuelle Behandlung Ihres Haustieres nehmen wir uns Zeit und legen großen Wert auf eine ausführliche Beratung bezüglich verschiedener Untersuchungs- und Behandlungsmethoden. Durch langjährige Klinik- und Praxiserfahrungen sowie kontinuierliche Weiterbildungen und engen Kontakt zu verschiedenen tierärztlichen Spezialisten, sind wir stets bemüht Ihnen ein hohes Maß an tierärztlichem Service zu bieten. 

Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Haustier bald in unserer Praxis begrüßen zu dürfen. 

Ihr Team von der Kleintierpraxis Dr. Renald Bittner


  • Galerie

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Team
Unser Praxisteam besteht aus sehr gut ausgebildeten Tierärzten und tiermedizinischen Fachangestellten (Tierarzthelfer). 

Ständige Fortbildungen ermöglichen es uns Ihr Haustier stets nach bestem Wissen und dem aktuellen Stand der Wissenschaft zu behandeln. 

Gemeinsam decken wir ein breites Spektrum an Fachwissen ab und bieten Ihnen in Zusammenarbeit mit anderen Fachpraxen und Kliniken einen kompetenten Ansprechpartner, in allen Fragen rund um Ihr Tier. 

Laboruntersuchungen im hauseigenen Labor

Blutanalysegerät zur Überprüfung von blutchemischen Parametern und Anfertigung von Blutbildern.
  • Urinuntersuchungen 
  • Untersuchungen auf Hautpilze 
  • Mikroskopische Untersuchungen auf verschiedene Parasiten 
Enge Zusammenarbeit mit externen Laboren für spezielle Untersuchungen.
(Bakteriologie, Virologie, Allergiediagnostik, Pathologie)


Operationen


Verschiedene Anästhesieformen (Für eine verbesserte Narkosesicherheit bei chirurgischen Eingriffen, insbesondere für ältere und Risikopatienten , Heimtiere und für Hunde der brachyzephalen Rassen wie Mops, engl./franz. Bulldoggen u.s.w., steht uns neben der klassischen Injektionsnarkose ein modernes Inhalations/Intubationsnarkosegerät einschließlich High- End- Monitoring mittels CapnoVet Deluxe zur Verfügung). 

Kastration von Hunden, Katzen und Heimtieren .

Weichteil- und Tumorchirurgie, Knochen- und Gelenkchirurgie (außer Wirbelsäule, Endoprothetik).

Operationen am Auge Otitisoperationen.

 Zahnheilkunde (Zahnsteinentfernung, Zahnfüllungen, Korrektur von Zahnfehlstellungen ,und Kieferchirurgie).


Praxis Räumlichkeiten

Verständnis der medikamenteninduzierten erektilen Dysfunktion

Medikamentenbedingte erektile Dysfunktion ist ein Zustand, bei dem die Einnahme bestimmter Medikamente zum Verlust des sexuellen Interesses oder Verlangens und zur Unfähigkeit, eine Erektion zu bekommen oder aufrechtzuerhalten, führt. Diese Situation kann für viele Männer sehr belastend sein und ihre Lebensqualität und ihr emotionales Wohlbefinden beeinträchtigen.

Mechanismen der medikamenteninduzierten erektilen Dysfunktion

Die Mechanismen, die einer medikamenteninduzierten Erektionsstörung zugrunde liegen, sind vielfältig und komplex. Einige Medikamente wirken auf das zentrale Nervensystem und unterdrücken es häufig, was zu schweren Schäden an den Blutgefäßen und damit zu einer dauerhaften erektilen Dysfunktion (ED) führen kann. Andere können sich auf den Hormonhaushalt, den Blutfluss und die Nervenfunktion auswirken, die alle eine entscheidende Rolle für die Fähigkeit spielen, eine Erektion zu erreichen und aufrechtzuerhalten.

Die Rolle der PD-5-Hemmer bei der Behandlung der erektilen Dysfunktion

Phosphodiesterase-Typ-5-Hemmer (PD-5-Hemmer) wie Sildenafil (Viagra), Vardenafil (Levitra) oder Tadalafil (Cialis) sind häufig verwendete Medikamente zur Behandlung von Erektionsstörungen. Diese Medikamente erhöhen die Durchblutung des Penis und erleichtern so das Erreichen und Aufrechterhalten einer Erektion als Reaktion auf sexuelle Stimulation.

Intrakavernöse Injektionen: Ein genauerer Blick auf Alprostadil (Prostaglandin E1)

Eine weitere Behandlungsmöglichkeit für medikamentös bedingte Erektionsstörungen sind intrakavernöse Injektionen von Alprostadil (Caverject, Edex), einer Art Prostaglandin E1. Bei dieser Methode wird Alprostadil mit einer feinen Nadel in die Basis oder die Seite des Penis injiziert. Dieses Medikament kann den Blutfluss erhöhen und eine Erektion hervorrufen. Es gilt allgemein als sicher und wirksam bei langfristiger Anwendung.

Wechsel des Medikaments als Strategie zur Behandlung der erektilen Dysfunktion

Es gibt verschiedene Strategien, um medikamenteninduzierte sexuelle Funktionsstörungen zu beheben.

Ein Ansatz ist der Wechsel des Medikaments.

Wenn ein Patient beispielsweise aufgrund eines bestimmten Antidepressivums an Erektionsstörungen leidet, kann er auf ein anderes Antidepressivum umsteigen, bei dem das Risiko, dass es zu ED kommt, geringer ist.

Der Nutzen von Dosisreduzierung und Medikamentenpausen bei der Behandlung der erektilen Dysfunktion

Eine weitere Strategie besteht in einer Dosisreduzierung oder in einer Medikamentenpause. Bei der Dosisreduzierung wird die Dosis des Medikaments, das die ED verursacht, gesenkt, während bei der Medikamentenpause das Medikament für einen bestimmten Zeitraum abgesetzt wird. Diese Strategien können bei der Behandlung von ED wirksam sein, sollten aber nur unter Anleitung eines Arztes angewandt werden.

Die Bedeutung der Kommunikation zwischen Arzt und Patient bei der Behandlung von medikamenteninduzierten Erektionsstörungen

Die Kommunikation zwischen Arzt und Patient ist bei der Behandlung medikamenteninduzierter Erektionsstörungen von größter Bedeutung. Es ist wichtig, alle sexuellen Nebenwirkungen, die während der Einnahme von Medikamenten auftreten, offen zu besprechen, da es möglicherweise alternative Medikamente gibt, die Ihren Zustand behandeln können, ohne ED zu verursachen.

Mögliche alternative Medikamente zur Vorbeugung erektiler Dysfunktion

Bestimmte Arten von Medikamenten, wie z. B. Blutdruckmedikamente einschließlich Diuretika, sind dafür bekannt, dass sie erektile Dysfunktion verursachen. Es gibt jedoch auch alternative Medikamente, mit denen die gleichen Beschwerden behandelt werden können, ohne dass es zu ED kommt. Besprechen Sie mögliche Nebenwirkungen und Alternativen immer mit Ihrem Arzt, bevor Sie ein neues Medikament einnehmen.

Erkennen anderer möglicher Medikamente, die Erektionsschwierigkeiten verursachen können

Wir haben zwar einige Arten von Medikamenten hervorgehoben, die häufig mit ED in Verbindung gebracht werden, z. B. Antidepressiva, Mittel gegen Magengeschwüre, Beruhigungsmittel und Diuretika, aber es kann noch weitere Medikamente geben, die Erektionsprobleme verursachen können. Es ist wichtig, sich dieser Möglichkeit bewusst zu sein, und Patienten sollten immer ihren Arzt informieren, wenn sie nach der Einnahme eines neuen Medikaments sexuelle Nebenwirkungen verspüren.

Die Bedeutung der Patientenaufklärung und des Bewusstseins für arzneimittelbedingte erektile Dysfunktion

Aufklärung und Bewusstseinsbildung in Bezug auf medikamenteninduzierte erektile Dysfunktion sind sowohl für Patienten als auch für Gesundheitsdienstleister von entscheidender Bedeutung. Fast alle Fälle von ED sind behandelbar, und die richtige Behandlung kann nicht nur die Symptome lindern oder beseitigen, sondern auch zu einer besseren allgemeinen körperlichen und seelischen Gesundheit des Patienten führen. In vielen Fällen kann die erektile Dysfunktion rückgängig gemacht werden, wobei die Remissionsrate nach 5 Jahren bei 29 % liegt. Es gibt also Hoffnung für Betroffene, und ein frühzeitiges Eingreifen kann zu besseren Ergebnissen führen.


Sprechzeiten


Unsere Sprechzeiten sind wie folgt:

Montag-Freitag 8.30-11.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr (außer mittwochs)
 jeden 2. und 4. Samstag im Monat von 10.00-12.00 Uhr
(Die Anmeldung sollte bis 10:30 Uhr bzw. bis 17:00 Uhr erfolgen.)

 Sollten wir praxisbedingt nicht erreichbar sein, so wenden Sie sich an den für Cottbus gut organisierten Notdienst für Kleintiere oder an eine nächstliegende Kleintierklinik in Dresden oder Berlin. 

Hausbesuche sind bedingt und nur nach vorheriger Absprache möglich. 

In der Zeit vom 23.10. bis 27.10.2023 findet urlaubsbedingt nachmittags keine Sprechstunde statt.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis bieten zu können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos
×
Behandlung der medikamentös bedingten erektilen Dysfunktion.


Rufen Sie uns an

Über unsere Praxis
( mit Rundgang )



Leistungen im Überblick

 Unser Leistungsspektrum Sollte ihr Tier bereits erkrankt sein, kümmern wir uns um eine schnelle und möglichst schonende Behandlung. In vielen Fällen können regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen dazu beitragen Krankheiten in frühen Stadien zu erkennen und diese so gezielt zu bekämpfen. Ist die Stunde des Abschieds gekommen ist es unser Ziel dies für sie und ihr Tier so angenehm wie möglich zu gestalten. 

 Unsere Leistungen im Überblick - Allgemeine Leistungen
  • Allgemeinuntersuchungen von Hunden, Katzen und Heimtieren.  
  • Schutzimpfungen von Hunden, Katzen und Heimtieren Ausstellung von Gesundheitszeugnissen sowie Beratung bei Auslandsreisen Elektronische Tierkennzeichnung 
  •  Stationäre Unterbringung von Patienten, Intensivbox Zuchtvorsorgeuntersuchungen
  •  Bestimmung des Deckzeitpunktes
  •  Geburtshilfe Hausbesuche nach Vereinbarung
  •  Fütterungsberatung 
Spezielle Leistungen: 
  • Innere Medizin 
  • Orthopädie Kardiologie (Röntgen, PC-EKG) 
  • Digitales Röntgen HD und ED Röntgenzulassung (alle Rassen) 
  • Untersuchung auf Patellaluxation nach VDH (alle Rassen)
  •  Ultraschalluntersuchungen 
  • Endoskopien (flexible Videoendoskopie von Nase, Nasen/Rachenraum, Luftröhre, Lunge, Magen, Teilabschnitte Darm) 
  • Augenuntersuchungen inkl. Augendruckmessung (spezielle Augenuntersuchungen in kollg. Zusammenarbeit mit der TAP Frau Espich in Briesen) 
  • Zahnmedizin Allergiediagnostik (Fremdlabor)

Galerie
Tierärztliche Praxis für Kleintiere
Ströbitzer Hauptstr. 1, 03046 Cottbus, Germany | 0355 25550 
Dr. Renald Bittner
Telefon: 0355 | 25550 | 
Fax: 0355 | 7840728 | 
Webseite | www.dr-bittner-kleintierpraxis.de


Willkommen auf unserer Homepage! 
Auf den folgenden Seiten möchten wir neuen und bekannten Patientenbesitzern einen Einblick in unsere Praxis geben,  uns und unsere Leistungen vorstellen. 

Für die individuelle Behandlung Ihres Haustieres nehmen wir uns Zeit und legen großen Wert auf eine ausführliche Beratung bezüglich verschiedener Untersuchungs- und Behandlungsmethoden. Durch langjährige Klinik- und Praxiserfahrungen sowie kontinuierliche Weiterbildungen und engen Kontakt zu verschiedenen tierärztlichen Spezialisten, sind wir stets bemüht Ihnen ein hohes Maß an tierärztlichem Service zu bieten. 

Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Haustier bald in unserer Praxis begrüßen zu dürfen. 

Ihr Team von der Kleintierpraxis Dr. Renald Bittner


  • Galerie

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Team
Unser Praxisteam besteht aus sehr gut ausgebildeten Tierärzten und tiermedizinischen Fachangestellten (Tierarzthelfer). 

Ständige Fortbildungen ermöglichen es uns Ihr Haustier stets nach bestem Wissen und dem aktuellen Stand der Wissenschaft zu behandeln. 

Gemeinsam decken wir ein breites Spektrum an Fachwissen ab und bieten Ihnen in Zusammenarbeit mit anderen Fachpraxen und Kliniken einen kompetenten Ansprechpartner, in allen Fragen rund um Ihr Tier. 

Laboruntersuchungen im hauseigenen Labor

Blutanalysegerät zur Überprüfung von blutchemischen Parametern und Anfertigung von Blutbildern.
  • Urinuntersuchungen 
  • Untersuchungen auf Hautpilze 
  • Mikroskopische Untersuchungen auf verschiedene Parasiten 
Enge Zusammenarbeit mit externen Laboren für spezielle Untersuchungen.
(Bakteriologie, Virologie, Allergiediagnostik, Pathologie)


Operationen


Verschiedene Anästhesieformen (Für eine verbesserte Narkosesicherheit bei chirurgischen Eingriffen, insbesondere für ältere und Risikopatienten , Heimtiere und für Hunde der brachyzephalen Rassen wie Mops, engl./franz. Bulldoggen u.s.w., steht uns neben der klassischen Injektionsnarkose ein modernes Inhalations/Intubationsnarkosegerät einschließlich High- End- Monitoring mittels CapnoVet Deluxe zur Verfügung). 

Kastration von Hunden, Katzen und Heimtieren .

Weichteil- und Tumorchirurgie, Knochen- und Gelenkchirurgie (außer Wirbelsäule, Endoprothetik).

Operationen am Auge Otitisoperationen.

 Zahnheilkunde (Zahnsteinentfernung, Zahnfüllungen, Korrektur von Zahnfehlstellungen ,und Kieferchirurgie).


Praxis Räumlichkeiten

Die Praxis liegt ebenerdig und verfügt über 2 separate Eingänge sowie einen großzügigen Wartebereich. Parkmöglichkeiten finden sie in ausreichender Zahl direkt auf dem Gelände der Praxis. Für die Untersuchung und Behandlung ihres Haustieres stehen uns 2 Behandlungsräume, ein Röntgenraum sowie 2 Operationsräume mit angrenzendem Aufwachbereich zur Verfügung. Des weiteren haben wir die Möglichkeit unsere Patienten stationär aufzunehmen und intensivmedizinisch zu versorgen.  

Sprechzeiten

Wir führen eine offene Sprechstunde ohne Voranmeldung. Für planbare Eingriffe oder langwierige Untersuchungen (z.B. HD-Röntgen) vergeben wir individuelle Termine.  Sollten wir praxisbedingt nicht erreichbar sein, so wenden sie sich an den für Cottbus gut organisierten Notdienst für Kleintiere oder an eine nächstliegende Kleintierklinik in Dresden oder Berlin. Hausbesuche sind bedingt und nur nach vorheriger Absprache möglich. 

Gebühren

Die Leistungen werden direkt nach der Behandlung abgerechnet. Die Gebühren für tierärztliche Leistungen sind gesetzlich geregelt. Alle Preise entsprechen der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT vom 15. August 2022), welche in der Praxis ausliegt und bei Bedarf eingesehen werden kann. Bitte beachten sie ,dass erbrachte tierärztliche Leistungen außerhalb der Sprechzeiten (Nacht, Sonntag, Feiertag) mit dem doppelten Satz der GOT abgerechnet werden müssen. Sie können bei uns in bar oder mit EC-Karte bezahlen. Über die zu erwartenden Behandlungskosten erteilen wir vorab natürlich, soweit absehbar, gern Auskunft. 


Sprechzeiten


Unsere Sprechzeiten sind wie folgt:

Montag-Freitag 8.30-11.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr (außer mittwochs)
 jeden 2. und 4. Samstag im Monat von 10.00-12.00 Uhr
(Die Anmeldung sollte bis 10:30 Uhr bzw. bis 17:00 Uhr erfolgen.)

 Sollten wir praxisbedingt nicht erreichbar sein, so wenden Sie sich an den für Cottbus gut organisierten Notdienst für Kleintiere oder an eine nächstliegende Kleintierklinik in Dresden oder Berlin. 

Hausbesuche sind bedingt und nur nach vorheriger Absprache möglich. 

In der Zeit vom 23.10. bis 27.10.2023 findet urlaubsbedingt nachmittags keine Sprechstunde statt.
Share by: